![]() |
Bild: ©Hoxton Street Monster Supplies |
In einer Stadt wie London einen Laden mit wirklich herausragendem Konzept und originellem Sortiment zu eröffnen, mag angesichts der unüberschaubaren Auswahl an allerfeinsten und lustigen Shops geradezu an ein Ding der Unmöglichkeit grenzen. Andererseits: Konkurrenz belebt das Geschäft. Dieses Prinzip scheint vor allem im allerorts gepriesenen East London/Shoreditch aufzugehen – als ich dort während meines Besuchs in der britischen Hauptstadt durch die Straßen spazierte, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus, selten hatte ich so viele Restaurants, Cafés, Boutiquen, Bars und Kunstgalerien mit jeweils ganz eigenem Schwerpunkt auf einem Fleck gesehen.
Inmitten dieser herrlich unkonventionellen Einkaufs- und Konsumwelt darf selbstredend auch ein Fachgeschäft für Horror-Artikel nicht fehlen. In der Hoxton Street entdeckte ich den Laden Hoxton Street Monster Supplies, einen wahren Traditionsbetrieb, Since 1818 steht auf der Eingangstür, und tatsächlich erwartet den neugierigen Kunden auf den schmucken Holzregalen, die eher den Charme eines Feinkostgeschäftes verbreiten, eine Auswahl erlesener und durchaus zeitloser Grusel-Produkte, die schon Generationen von Kindern und auch Erwachsenen das Fürchten gelehrt haben mögen.
Da hätten wir beispielsweise hübsche kleine Schachteln mit Zombie Fresh Mints, optimal geeignet für Menschenfresser mit schlechtem Atem, wie der Beipackzettel verspricht: „Suffering from hideous halitosis after gorging on humans all night? Banish brain-breath with these startlingly strong mints.“
Organ Marmelade und Brain Jam (mit Himbeergeschmack) zieren garantiert jeden Frühstückstisch; wer seinen Nachwuchs gerne von süßen Träumen fern halten möchte, der sollte den Kleinen unbedingt eine Dose Night Terrors unter den Weihnachtsbaum legen, und für die Tante, die gern Karamellbonbons nascht, ist ein Riegel Impacted Earwax sicherlich das richtige Geschenk.
Brandneu und in modischer Hinsicht interessant ist die Kollaboration mit dem ebenfalls britischen Kult-Schmucklabel Tatty Devine (diese Engländer haben wirklich einen feinen Sinn für Humor!), dank der nun auch Grrrr!-Colliers und Urghh!-Broschen zum Sortiment gehören.
Und wer für soviel lustigen Schnickschnack lieber kein Geld ausgeben möchte, dem sei beim nächsten London-Besuch dennoch ein Abstecher zu den Hoxton Street Monster Supplies wärmstens empfohlen – denn allein das Geschäft ist mit den ganz oben auf den Regalen thronenden Weckgläsern mit eingemachten Gehirnen und Augäpfeln durchaus sehenswert.
PS: Wer vor Weihnachten nicht mehr in die Hoxton Street 159 kommt, aber noch das perfekte Weihnachtsgeschenk für die Schwiegermutter sucht: Hoxton Street Monster Supplies führen auch einen Onlineshop!
Alle Bilder: © Hoxton Street Monster Supplies