Von wegen bodenständig

SNEAKER SIND DIE NEUEN BRILLANTEN


Meine Literaturdozentin ist keine modische Frau. Hilfe, nicht gleich schreien! Ich will das gar nicht verurteilen. Ich habe Respekt vor Leuten, die mit Mode nichts am Hut haben und beneide sie um die zehn Minuten, die sie morgens länger schlafen können, während ich halbnackt vor dem Kleiderschrank herumhüpfe und nicht weiß, was ich anziehen soll. Um die hunderte von Euros, die sie sparen und für sinnvolle Sachen wie Hollywoodschaukeln, elektrische Pfeffermühlen und Bayern-München-Dauerkarten ausgeben können, während ich mich bei Net A Porter in den Ruin kaufe. Super! Mein Hund Vitus interessiert sich übrigens auch nicht für Mode und trotzdem sind wir beste Freunde, nur so nebenbei, falls mir jemand nicht glauben will.

Wo waren wir stehen geblieben?

Richtig: bei meiner Literaturdozentin, die nicht modisch ist. Dachte ich zumindest. Neulich sitze ich im Seminar und soll ein expressionistisches Gedicht analysieren, da fällt mein Blick unter den Dozententisch, wo ich ein Paar Füße in sehr schicken Sneakern entdecke. Knöchelhoch, mit lässiger Klettschnalle und weißen Schnürsenkeln, in schwarz-blauem Farbblockdesign, mit elegant abgerundeter Kappe und farblich abgesetzter Sohle. Saint Laurent?, rätsle ich, oder Pierre Hardy?

Bisher habe ich meine Literaturdozentin primär in erdfarbenen Strickjacken und formlosen Cordhosen wahrgenommen. Die mausbraunen Haare klemmt sie gerne mit einer von diesen spießbürgerlichen Schildpattspangen zusammen, und auf der Nase sitzt die klassische Fielmann-Brille mit schmalem Kunststoffrand.
Doch jetzt, wo ich sie mit jenen Sneakern an den Füßen gesichtet habe, sehe ich Frau Professorin plötzlich mit ganz anderen Augen. Offenbar ist sie nicht nur intellektuell, sondern auch noch schick – und ja, dieser Eindruck muss tatsächlich durch jene noblen Turnschuhe entstanden sein. Sneaker als Schick-Faktor: interessant.

© Tommy Ton/style.com

Vor ein paar Saisons kam irgendeine schlaue Moderedakteurin auf die Idee, Nike Free Sneaker zum Designerkleid zu kombinieren. Tommy Ton machte davon ein Foto, und plötzlich galten jene praktischen bunten Schuhe, die man außerhalb des Fitnesscenters bis dato nur an amerikanischen Touristen und Menschen mit Fußproblemen wahrgenommen hatte, als klares Indiz für Stilsicherheit. Seitdem feiert die Modewelt das Comeback der eleganten Bequemlichkeit. An die Stelle der pingeligen Diva ist das springlebendige Modemädchen getreten ist, das mit frechem Augenzwinkern und flachen Gummisohlen unter den Füßen dramatische Couture im Handumdrehen in einen kontraststarken Statement-Look zu verwandeln weiß. Der funktionelle Turnschuh, den jeder Mensch problemlos tragen kann, hat die Welt der Luxusmode demokratisiert und ihr damit eine sympathische Bodenhaftung verliehen.

Nun aber scheint es, als habe der Sneaker angesichts seines neuen Weltruhms selbst die Bodenhaftung verloren. Denn neuerdings wollen fast alle großen Luxusfirmen auch solch einen ach-so-lässigen Schuh unters Volk bringen – allerdings bitte die Couture-Variante! Atmungsaktivität mit Glitzersteinen obendrauf sehen wir aktuell bei Dior, wo beim sogenannten Fusion-Sneaker „leistungsfähiges Funktionsmaterial“ auf funkelnde Blütenstickerei trifft. Dior spricht bei diesem Entwurf von „lockerer Eleganz“. Auch Chanel hat einen Couture-Turnschuh entworfen, der natürlich aus Tweed besteht und zu den gelöcherten Jogginghosen der Herbst-Winter-Kollektion geradezu abendtauglich daherkommt. Zudem lassen sich die großen Marktführer der Sneaker-Industrie immer wieder gern von den Designern ehrwürdiger Luxuslabels beraten, die ihren Standardmodellen einen glamourösen Anstrich verleihen sollen: so hat zum Beispiel Givenchy-Designer Riccardo Tisci dem Nike Air Force kürzlich mit leuchtenden Farbakzenten in Kaffeebraun und Zitronengelb zu neuem Glanz verholfen.

Chanel-Sneaker in der VOGUE UK, August 2014

Plötzlich ist es der Sneaker, der einen Look erst richtig veredelt. Seine Funktion besteht nicht mehr im Herunterbrechen des extravaganten Designer-Outfits auf ein sympathisches Alltagsniveau. Heutzutage können die richtigen Turnschuhe durchaus auf einen besonderen Sinn für Eleganz der Trägerin hindeuten. Sneaker sind die neuen Brillanten. Eine absolut begrüßenswerte Entwicklung: denn durch das Upgrade in die Beletage der Modewelt büßt der Sneaker, der sich ja gerade durch seine Popularität in allen Gesellschaftsschichten auszeichnet, keineswegs an Volkstauglichkeit ein. Im Gegenteil: wenn Sneaker die neuen Brillanten sind, kann das Büro der InStyle-Redaktion demnächst endlich die High-Heel-Pflicht abschaffen. Beim Pferderennen bleiben britische Gräfinnen nicht mehr mit den spitzen Hacken ihrer Pumps im Rasen stecken, sondern können auf Chanels Tweed-Sohlen locker neben den Gaulen hertraben. Und sogar Menschen, die gern elegant wären, Eleganz bisher aber zu unpraktisch fanden, finden im Fusion-Sneaker von Dior vielleicht das perfekte Schuhwerk für den nächsten Cocktailempfang. Menschen wie meine vermeintlich unmodische Literaturdozentin, zum Beispiel.